Heiß, Heißer, Bangkok

Tipp: Bildslider am besten immer ganz ansehen!

12. Februar 2025

Aufgrund der gestrigen Umstände, musste natürlich auch ausreichend viel geschlafen werden. So standen wir erst gegen 10:00 Uhr auf, denn im Hotel hatten wir heute auch kein gebuchtes Frühstück. Wir chillten noch kurz auf dem Zimmer und aßen zum Frühstück dann erstmal noch den Mango Sticky Reis, welchen wir von der Mall gestern übrig hatten. Wir machten uns dann gegen 12:30 Uhr auf den Weg in die Stadt. Vorher gabs wie meistens noch einen kurzen Abstecher im 7 Eleven, damit wir etwas zu trinken hatten. Außerdem gabs noch zwei Onigiri, damit wir etwas mehr im Magen hatten. 🍣

Wir sind dann mit Grab zu einem Tempel gefahren. Er hat uns an der Straße an der Kreuzung raus gelassen, damit er nicht in die vollgestopfte Gasse fahren musste. Wir gingen die Straße entlang und nutzten die Chance gleich beim ersten Stand und holten uns noch zwei Mal Pad Thai, was praktisch unser Frühstück war. Außerdem gabs dazu für Caro einen Maracuja Shake. Der leider nicht den Erwartungen entsprach. Es war kein richtiger Shake wie sonst auch immer sondern eher eine Art Saft. Jonas fand es schmeckte wie sonst auch immer, doch Caro war anderer Meinung. Deshalb hatte Jonas den Shake ganz für sich alleine. Wir sind danach noch etwas weiter durch die Straße geschlendert und Caro gönnte sich dann auch noch ein Kokosnusseis aus einer Kokosnuss. Getoppt wurde das noch mit Erdnüssen. Es war nicht nur optisch ein Highlight sondern auch geschmacklich. Als wir dann soweit gestärkt waren gingen wir zum Eingang des Tempels und dachten uns hier schon – was für eine verdammte Hitze! 🥥🔥

Der Eintritt zum Tempel kostete pro Person 300 Baht, also knapp 8€. Aus Respekt gegenüber dem Glauben hat Caro dann noch einen langen Rock über die kurze Hose gezogen und dann konnte die Erkundungstour auch schon los gehen. Wir sind durch die gesamte Tempelanlage gelaufen, haben viele Fotos und viele Pausen gemacht. Pausen brauchten wir aufgrund der unglaublichen Hitze und nicht aufgrund der Größe oder Distanzen. Wir haben uns im Tempel auch nochmal zwei Flaschen Wasser gekauft, dass wir nicht ganz vertrockneten. Wir sahen im Tempel den liegenden Buddha, wobei dort selbst extrem viele Touristen waren und jeder versuchte das beste Foto zu schießen. In der restlichen Tempelanlage hat sich das sonst ganz gut verlaufen. Wir sind dort also schnell weiter und haben uns wieder dem Rest gewidmet. 🛕🕍

Wir blieben wegen der Hitze nicht ewig lange dort und schauten danach weiter. An der Straße, in der wir vorhin schon gegessen hatten, haben wir uns jetzt noch in ein Café gesetzt und dort nochmal eine kurze Pause gemacht. Dort hat sich Caro einen Smoothie und Jonas einen Kaffee bestellt. Wir chillten dort ein wenig, Jonas bearbeitete Bilder und Caro hat in ihrem Buch etwas weiter gelesen. Primär ging es aber dabei uns wieder zu akklimatisieren. Denn glücklicherweise lief in dem Café eine Klimaanlage und befanden uns kurzzeitig in angenehmen Temperaturen. ☕🥤

Anschließend liefen wir noch etwas weiter, machten einen kurzen Abstecher in Richtung Wasser. Leider war dort nur ein Restaurant und man konnte weder links noch rechts vorbei um am Pier zu laufen. Wir sind also wieder zurück und weiter in der Parallelstraße gelaufen. Irgendwann sind wir dann doch am Pier rausgekommen und haben uns kurz vorher noch in einem Kunstprojekt verewigt. Anschließend konnten wir uns hier einen kleinen Überblick verschaffen und hatten eine tolle Aussicht bei Sonnenuntergang über weitere Tempel, den Fluss und dem aufgeweckten Leben auf dem Wasser. 🛥️🚤

Um weiter zu kommen mussten wir jedoch wieder in die Parallelstraße zurück. Dort haben wir noch einen Essensstand entdeckt der Egg Tarts verkaufte – und diese sahen genau aus wie Pastel de Nata, welche wir in Portugal so geliebt hatten. Wir holten uns vier und liefen weiter. Schnell kamen wir dann an einer SEHR belebten Straße entlang und zwar der Flower Street. Diese ist eh bekannt für ihre Blumen und einen Besuch wert aber da morgen ja auch noch Valentinstag (Was hatten wir wieder für Glück 😉) war, ging heute natürlich die Post ab.  Es war so schön zu sehen wie viel Mühe sich die Menschen gaben beim zusammenbinden der Sträuße und Gestecke. Man merkte wie viel Liebe dahinter steckte. Da bekam man gleich selbst Lust sich einen Strauß zu kaufen.💐🌹🌻🌺🌼🌷🪻

Am Ende der Straße sind wir noch in einem kleinen Park gelandet. Wir wollten uns nochmal kurz setzen und abkühlen. Dafür eignete sich die Granit-Umrandung natürlich perfekt, denn die hatte immer noch 40°C, also eine schöne Heizung für den Hintern. Wir fackelten also nicht lange und haben uns wie viele andere dort in die Wiese gesetzt. Wir beobachteten Kinder beim Spielen, andere Menschen und vernaschten außerdem unsere vier Egg Tarts. Aber leider waren sie nicht wie Pastel de Nata sondern wirklich Eierkuchen. Hat eigentlich wie ein ungesüßtes Omelett in Blätterteig geschmeckt, also leider etwas enttäuschend. 🥞🥧

Nach unserem Snack sind wir weiter gelaufen. Wir hatten ja heute kein weiteres Ziel im Blick, daher sind wir in irgendeine Richtung gelaufen. Langsam wurde es immer Menschenleerer und wir entschieden uns dazu ein Grab zu rufen, welches uns nach Chinatown brachte. Wo wir raus gelassen wurden, war aber  noch ziemlich tote Hose. Alle Geschäfte hatten geschlossen und es war kein Mensch weit und breit zu sehen, außer Schlafende am Straßenrand. Jonas schaute nochmal kurz auf Google Maps und meinte, dass wir mal in die Parallelstraße schauen sollten, denn durch eine dunkle Gasse konnte Caro dort auch helle Lichter erkennen. Wir liefen also durch die dunkle Gasse nach drüben, was tatsächlich schon etwas gruselig war und sind dann in dem lebendigen Teil von Chinatown gelandet. Alles war voller Dekorationen, Leuchtreklamen aber am aller meisten war es voller Menschen! 👲💡

Das war uns aber wieder etwas zu viel, daher wollten wir hier nicht so lange bleiben. Wir gingen etwas an einer Straßenseite entlang und holten uns wieder einen Mango Sticky Reis für später im Hotel. ALs wir die Straße wieder zurück gingen, entdeckte Jonas einen Stand der verschiedene Anstecker für Crocs hatte. Da konnte es sich Caro nicht nehmen lassen etwas zu stöbern. Am liebsten hätte sie natürlich wieder fast alles mitgenommen, doch sie beschränkte sich nur auf 2. Danach liefen wir noch ein Stückchen bis Caro ein Restaurant entdeckte, welches seit 2019 einen Michelin Stern hatte (Oder zumindest dafür nominiert war). Es gab dort eigentlich nur Crispy Pork in verschiedenen Variationen. Da wir ein wenig Glück hatten und uns die Situation es gerade erlaubte, weil ein Tisch frei geworden war, entschieden wir uns dort doch noch was zu Essen. Wir hatten riesen Glück denn eigentlich war vor uns und auch nachdem wir uns setzten eine Schlange von Menschen dort, die auf einen Platz warteten. Wir wollten BBQ Crispy Pork Rice, doch leider teilte uns der Mitarbeiter mit, dass das leider aus war und erst morgen wieder gäbe. Also sind wir zum nächsten übergegangen, der Suppe mit Crispy Pork. Wir bestellten uns also eine große Suppe für uns beiden und warteten ein paar Minuten. Die Suppe fand Jonas wirklich sehr lecker, sie war aber etwas scharf durch den vielen Pfeffer. Und der Pfeffer war auch der Grund, warum Caro sie nicht so gut fand. Während wir da saßen, entschieden wir uns dazu doch noch etwas zu bestellen. Wir nahmen einfach eine Portion Crispy Pork auf einem Teller – und das war wirklich extrem gut! Perfekt gebratener saftiger Schweinebauch? Mit einer knusprigen Haut mit Hoisin-Sauce. Der Preis hatte es zwar in Sich mit 7€, aber bedenkt man den Michelin Stern und die aktuellen deutschen Preise, war das immernoch sehr günstig.🥩🐖🍜

Wie heute schon den ganzen Tag sind wir ohne großes Ziel weiter geschlendert. Wir sind noch an einem kleinen Markt vorbei gekommen, der bei weitem nicht so überfüllt war wie die Straße in Chinatown selbst. Dort holte Jonas sich noch ein paar Spieße und Caro noch einen süßen Pfannkuchen mit Banane und gezuckerter Kondensmilch. Zu trinken gabs wie meistens noch zwei Maracuja Shakes. 🍹🍹🥞

Um wieder zum Hotel zu kommen haben wir uns natürlich wieder ein Grab bestellt. Wir gingen dann direkt nochmal in den 7 Eleven und holten uns Getränke und eine Gesichtsmaske. Im Hotel duschten wir uns sofort, denn heute haben wir richtig stark geschwitzt! Im Hotel machten wir es uns dann im Bett gemütlich, Caro legte ihre Maske auf Jonas bekam seine leider nicht, weil Caro nicht nochmal aufstehen wollte und wir es dann vergessen haben und weil Jonas davor eigentlich doch keine wollte. Caro schrieb weiter am Blog und Jonas bearbeitete überglücklich die Bilder am iPad. Heute ists wieder etwas später geworden, auch wenn wir morgen deutlich früher aufstehen wollten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert