Neujahr

Tipp: Bildslider am besten immer ganz ansehen!

29. Januar 2025
Außerdem hatten wir ja aufgrund Neujahr eine Nacht länger gebucht und da wir dann morgen genug Zeit am Tag hatten, konnten wir uns den Schlaf auch gut leisten. Um ca. 23:50 Uhr sind wir dann von Lärm draußen aufgewacht und haben dann festgestellt, dass es ja Neujahr ist und fragten uns ob es heute dann auch ein Feuerwerk gibt. Caro hatte vorher aber recherchiert und das Feuerwerk soll erst am 29.01 stattfinden. Wir blieben also erstmal liegen und googelten nochmal kurz, bis wir dann gesehen haben, dass sehr wohl das Feuerwerk am 29.01 stattfindet aber pünktlich um 00:00 Uhr. Wir zogen uns also schnell was an und stürmten aus dem Hotel. Konnten hier und da bereits etwas Feuerwerk entdecken aber wir wollten das Große Feuerwerk der Stadt sehen. 🎆
Wir hörten es bereits aber konnten es leider nicht sehen. Ebenso konnten wir nicht sicher zuordnen von wo aus die Geräusche kamen, deswegen irrten wir etwas umher entschieden uns dann aber für eine Richtung. Wir sahen das Feuerwerk über den Wolkenkratzern hinausspitzeln und als wir an einem kleinen Platz mit Blick aufs Feuerwerk ankamen wurde es ganz still und dunkel… Wir hatten das Ende also um wenige Sekunden verpasst. ☹
Etwas traurig machten wir uns auf den Rückweg und fragten uns wieso wir nicht vorher auf die Idee kamen, dass mit Sicherheit um 00:00 Uhr das Feuerwerk stattfindet. Aber nicht schlimm, wir haben ja schon viele Feuerwerke gesehen 😉 Zurück im Apartment waren wir jetzt natürlich erstmal nach unserem Spaziergang wach also nutzten wir die Zeit für das, was wir bisher noch nicht gemacht hatten. Unser nächstes Ziel planen! Wir buchten also ein Hotel in Mui Ne und ebenso eine Busfahrt dorthin für den nächsten Tag um 07:00 Uhr morgens. 🚌🏨
Da wir nun wirklich genug Schlaf nachgeholt hatten, klingelte unser Wecker auch schon um 06:00 Uhr morgens. Caro war schon etwas früher wach, da sie im Flugzeug und im Apartment schon deutlich früher und mehr schlafen konnte. Sie machte sich schonmal fertig für den Tag, während Jonas noch knapp 1,5 Stunden am Blog schrieb. 🗒️✍️
Um ca. 09:00 Uhr ging unser heutiger Trip los, wir hatten einiges auf dem Plan. Parks, Wahrzeichen, Märkte und alles, was so dazwischen lag. Unser erster Stopp war natürlich wieder ein 7 Eleven um uns mit Getränken einzudecken. Danach suchten wir uns ein nettes Café und frühstückten dort Banh Mi sowie einen Cocout Iced Coffee für Caro und einen Maracuja Shake für Jonas. 🥖🥪☕🥤
Wir schlenderten anschließend weiter durch die anliegende Grünanlage und suchten den Central Market, der genau hier ein sollte. Die dazugehörige Tiefgarage konnten wir gleich entdecken, den Eingang jedoch nicht. Wir suchten etwas weiter und sind schon fast in einen reingelaufen, bis uns die Securitiy auch hier wieder weg schickte, wenn wir nicht ins Gym wollten – denn das war wohl das einzige was hier noch übrig geblieben ist. 🤺
Also folgten wir weiter unserem ursprünglichen Plan zum Notre Dame und dem Post Office zu kommen. Wir liefen durch viele Straßen, mal mehr Touristen, mal gar keine. Mal viel los in den Straßen mal leer, hier ist praktisch an jeder Ecke ein voller Kontrast zur vorherigen.
Um dort hin zu gelangen wollten wir einen Park durchqueren. Als wir dort ankamen sahen wir, dass in dem Park ein Fest stattfand. Damit wir passieren durften, mussten wir allerdings Eintritt bezahlen. Wir nutzten die Chance – wie damals in den Niederlanden – und betraten das Fest. Wir hörten bereits aus der Ferne die Musik kombiniert mit vietnamesischen „Gesang“? Es war eine Art Verlosung und das Sprechen der Ladyboy-Moderatoren hörte sich etwas wie singen an. 🎤
Wir schlenderten weiter durch den Park und konnten die verschiedensten Themengebiete bestaunen. Fische – also Aquarien – Bonsaibäume in allen Größen und Farben, Miniaturlandschaften (Hòn Non Bộ) und verschiedensten Köstlichkeiten.
Wir holten uns hier nur noch kühle Getränke und macht uns dann auf den weiterweg zum Independence Palace. Uns begegnete dort ein älterer Herr mit zwei Boxen über den Schultern, welcher Hallo sagte und dann vor uns lief. Er drehte sich irgendwann um und sagte Happy New Year und drückte uns eine Kokosnuss in die Hand, wühlte noch etwas weiter und gab uns eine zweite. Wir dachten erst das sei wirklich eine nette Geste gewesen aber am Ende mussten wir das natürlich teuer bezahlen, nachdem er sie geöffnet hatte. 🥥
Mit randvollem Bauch und zwei Kokosnüssen in der Hand schauten wir uns den Independence Palace von außen an, entschieden uns aber dagegen, den Eintritt zu bezahlen und wollten stattdessen gleich zum Notre Dame weiter. Da wir aber wirklich mega voll waren musste wir uns erstmal nochmal kurz im Park auf eine Bank setzen und dort die Kokosnüsse austrinken. Caro konnte gar nicht genug bekommen und hatte auch noch die von Jonas getrunken (Spaß, er konnte einfach nicht mehr und hatte vorher schon Bauchschmerzen, Caro danach dann auch 😉 ). Von der Bank aus konnten wir den Notre Dame bereits sehen und als wir bereit für den Verdauungsspaziergang waren, ging es weiter. 🥥🤢
Angekommen am Notre Dame mussten wir feststellen, dass dieser von einem Gerüst verdeckt war (wie der echte vermutlich 😉 ), demnach konnten wir hier nicht so viel sehen. Direkt nebenan war aber auch gleich das berühmte Post Office. Hier türmten sich die Touristen davor, aber leider war auch dieses geschlossen – sonst hätten wir dort gerne ein paar Postkarten versendet. 🎴✉️
Ein paar Fotos später hatten wir schon unser nächstes Ziel in der Navigation – die Book Street. Und zu unserer Freude war das gleich um die Ecke von hier, also auch nicht sehr weit. Dort angekommen war die gesamte Straße voller Buchläden und Buchständen und man konnte super durchstöbern. Es waren zwar keine Deutschen Bücher dabei (Zumindest haben wir keine gesehen) aber zumindest konnten wir ein paar bekannte Titel in englischer Sprache entdecken. 📕📖
Em Ende der Straße kamen wir wieder direkt neben dem Post Office raus – das wiederum bedeutete aber, dass wir vorhin einen kompletten Umweg um den ganzen Block gelaufen sind. Naja egal, wir kämpften uns nochmal durch die Touristen und weiter gings in Richtung der Café Apartments sowie dem Ngyuyen Hue Pedestrian Plaza – dem Hauptplatz sozusagen. ⛲
Die Temperaturen wurden mittags immer heißer, aber wir ließen uns nicht unterkriegen und gingen weiter. Hier war wirklich alles voller Touristen, verschiedenen Ausstellungen und Attraktionen sowie eine Menge an aufgebauten Figuren bzw. Dekorationen für das Jahr der Schlange, dem Jahr 2025. Es war viel los, wir fanden aber irgendwann einen Platz an dem wir kurz Rast- direkt gegenüber von den Café Apartments – machen konnten. Wir beobachteten das gesamte Geschehen und unterhielten uns über alles Mögliche. 🐍
Wir holten uns nach der kurzen Pause gleich noch einen kleinen Snack in gegrilltem Reispapier und etwas zu trinken. Dann gabs noch ein paar Spieße für unterwegs und wir steuerten den Mekong an, damit wir das Wasser auch mal zu sehen bekamen. 🍖
Unser Ziel war es außerdem etwas weiter weg vom Geschehen zu kommen, damit wir uns ein Grab rufen konnten und weiter zu unserem letzten Ziel, dem Binh Tay Market fahren konnten, dieser lag in Chinatown der Stadt. Wir warteten kurz bis das Grab kam. Wir sahen über die App dass er an der anderen Straßenseite ankam, also mussten wir dafür noch die Straße überqueren. Und kurz bevor Caro ins Auto einsteigen wollte, fiel sie fast hin. Sie stieg ohne zu schauen vom Gehsteig und ist dann mit dem Fuß in einem Loch im Boden getreten und stecken geblieben. Caros Fuß hat einen 90° Breakdancer hingelegt und sie ist gegen das Auto gefallen. Den Tränen nahe sind wir ins Auto gestiegen. Dort versuchte Caro erstmal zu schauen ob mit dem Fuß alles ok ist, denn der hat ihr ganz schön weh getan. Aber auf dem ersten Blick alles in Ordnung. Nun hieß es aber erstmal ca. 30 Minuten entspannen, nachdem wir bereits 6 Stunden unterwegs waren. Auf dem Weg dorthin, schreib uns die Reisegesellschaft des morgigen Buses per WhatsApp, dass der 7 Uhr Bus voll sei und wir doch bitte um 06:30 dort sein sollten. 30 Min früher? Kein Problem, also haben wir natürlich zugesagt! 🚕
Wir wussten dass wir gleich an unserem Ziel ankamen, denn wir konnten schon die ersten chinesischen Schriftzeichen und Dekorationen erspähen. Allerdings fiel uns dabei schon auf dass viele der Läden geschlossen hatten. Am Binh Tay Market angekommen, konnten wir unseren Augen kaum trauen, was wir hier sehen konnten! Und zwar nichts, denn der Markt hatte geschlossen, die Straßen waren leergefegt und es war praktisch nichts hier. Keine Menschenseele außer wir zwei. Ändern konnten wir das natürlich nicht, also Kopf hoch, kurz auf Google Maps orientiert und dann zurückgelaufen, wo wir gerade mit dem Auto vorbeigefahren sind und wenigstens ein paar Stände und Menschen in China Town entdecken konnten. 👲
Und diese Entscheidung musste belohnt werden! Nur wenige Minuten später konnten wir wieder das gleiche Trommeln hören wie bereits gestern in der kleinen Aufführung. Wir steuerten also dort hin und suchten uns einen erhobenen Platz etwas weiter entfernt, um die Aufführung anzusehen. Sie war grundsätzlich sehr ähnlich zu der gestrigen, nur konnten wir bereits mehr Leute und auch mehr Ausrüstung erkennen. 🐉
Eine Aufführung bzw. ein Akt nach dem Nächsten wurde präsentiert. Wir waren uns gar nicht sicher was das alles zu bedeuten hatte, denn die Aufführung fand inmitten einer dreispurigen Straße statt, die rechten beiden Spuren waren blockiert und viele Schaulustige auf Rollern hielten an, um zuzusehen. So staute sich immer mehr zurück und alles war irgendwann voller Menschen. Die Aufführung wurde in Richtung zweier Gebäude bzw. Läden am Straßenrand gezeigt, vielleicht hatte das eine besondere Bedeutung oder es war reine Willkür – wir werden es wohl nie erfahren. 🏠🐍
Die Zeit verging, die Füße taten langsam weh und wir standen bereits über 1,5 Stunden hier. Und es war noch kein Ende in Sicht. Wir hatten unseren Platz zum Zusehen zwischenzeitlich nochmal verändert, damit wir etwas näher waren. Es wurde immer mehr Equipment ausgepackt, das ganze glich einem Zirkus! Gerade als wir uns entschieden zu Gehen, haben sie nochmal einen draufgelegt. Sie packten zwei ca. 12 Meter hohe Baumstämme aus, stellten diese auf die Straße und hielten sie mit mehreren Personen am Boden über Seile fest. Aus den anliegenden Wohngebäuden kamen ebenfalls zwei Kostümierte und hielten eine Fahne am Balkon parat. So dauerte es nicht lang und zwei Drachen kletterten die Stämme ohne Hilfsmittel hinauf. Oben angekommen führten Sie noch einmal weitere waghalsige akrobatische Akte auf und erhielten von den beiden auf dem Balkon eine Art Belohnung – in Form eines Salates. Da ist mit Sicherheit eine Geschichte in Form einer Spende dahinter, für uns Touristen war es aber einfach nur ein wahres Spektakel dort zu sehen zu dürfen!🪵💃🪩
Nach nun knapp zwei Stunden auf der Stelle stehen hatten wir aber wirklich genug. Wir wussten nicht wie lange die Aufführung vor uns schon andauerte und wir sind auch gegangen, bevor sie ganz zu Ende war, aber nach über 9 Stunden auf den Beinen wollten wir zurück ins Apartment! Wir riefen uns ein Grab und fuhren knapp 20 Minuten zurück. Hier machten wir noch einen Stopp beim 7 Eleven, holten uns genug Getränke und Snacks für die morgige Busfahrt und dann gings mit zwei Banh Mis zurück ins Apartment. 🧃🥪🥖
Dort mussten wir uns erstmal frisch machen und duschen, dann haben wir uns gleich schon ins Bett gelegt. Caro schlief gleich ein und Jonas arbeitete noch etwas an den Bildern, sicherte alles, was heute an Foto und Videomaterial entstanden ist und bereitete ein paar Dinge an der Kamera vor. Noch bevor es 22:00 Uhr war, schliefen wir aber beide schon tief und fest, denn der Wecker klingelte um 05:00 Uhr, damit wir unseren Bus um 06:30 Uhr gut schafften. 😴🛌

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert